Bemerkungen über Frazers “The Golden Bough”: Difference between revisions

no edit summary
No edit summary
No edit summary
Line 188: Line 188:




Ich möchte sagen: nichts zeigt unsere Verwandtschaft mit jenen Wilden besser, als dass Frazer ein ihm und uns so geläufiges Wort wie »ghost« oder »shade« bei der Hand hat, um die Ansichten dieser Leute zu beschreiben. {{Frazer MS reference|Ms or Ts=Ts |number=211 |page=250}}


(Das ist ja doch etwas anderes, als wenn er etwa beschriebe, die Wilden bildeten //bilden// sich ein, dass ihnen ihr Kopf herunterfällt, wenn sie einen Feind erschlagen haben. Hier hätte ''unsere Beschreibung'' nichts Abergläubisches oder Magisches an sich.)
{{Frazer MS reference|Ms or Ts=Ts |number=211 |page=250}} Ich möchte sagen: nichts zeigt unsere Verwandtschaft mit jenen Wilden besser, als dass Frazer ein ihm und uns so geläufiges Wort wie »ghost« oder »shade« bei der Hand hat, um die Ansichten dieser Leute zu beschreiben.


Ja, diese Sonderbarkeit bezieht sich nur auf die Ausdrücke »ghost« und »shade«, und es wird viel zu wenig Aufhebens davon gemacht, dass wir das Wort »Seele«, »Geist« (»spirit«) zu unserem eigenen gebildeten Vokabular zählen. Dagegen ist eine Kleinigkeit, dass wir nicht glauben, dass unsere Seele isst und trinkt.
{{Frazer MS reference|Ms or Ts=Ts |number=211 |page=251}} (Das ist ja doch etwas anderes, als wenn er etwa beschriebe, die Wilden bildeten //bilden// sich ein, dass ihnen ihr Kopf herunterfällt, wenn sie einen Feind erschlagen haben. Hier hätte ''unsere Beschreibung'' nichts Abergläubisches oder Magisches an sich.)
 
Ja, diese Sonderbarkeit bezieht sich nur auf die Ausdrücke »ghost«<s>,</s> //und// »shade«, und es wird viel zu wenig Aufhebens davon gemacht, dass wir das Wort »Seele«, »Geist« (»spirit«) zu unserem eigenen gebildeten Vokabular zählen. {{Udashed|Dagegen}} ist eine {{Udashed|Kleinigkeit}}, dass wir nicht glauben, dass unsere Seele isst und trinkt.


In unserer Sprache ist eine ganze Mythologie niedergelegt.
In unserer Sprache ist eine ganze Mythologie niedergelegt.


Austreiben des Todes oder Umbringen des Todes; aber anderseits wird er als Gerippe dargestellt, also selbst in gewissem Sinne tot. »As dead as death«. ‚Nichts ist so tot wie der Tod; nichts so schön wie die Schönheit selbst‘. Das Bild, worunter man sich hier die Realität denkt ist, dass die Schönheit, der Tod, etc. die reine (konzentrierte) Substanz ist »die reinen (konzentrierten) Substanzen sind«, während sie in einem schönen Gegenstand als Beimischung vorhanden ist »sind«. – Und erkenne ich hier nicht meine eigenen Betrachtungen über ‚Gegenstand‘ und ‚Komplex‘? {{Frazer MS reference|Ms or Ts=Ts |number=211 |page=251}}
Austreiben des Todes oder Umbringen des Todes; aber anderseits wird er als Gerippe dargestellt, also selbst in gewissem Sinne tot. »As dead as death«. ‚Nichts ist so tot wie der Tod; nichts so schön wie die Schönheit selbst‘. Das Bild, worunter man sich hier die Realität denkt ist, dass die Schönheit, der Tod, etc. die reine (konzentrierte) Substanz ist, während sie in einem schönen Gegenstand als Beimischung vorhanden ist. //reinen (konzentrierten Substanzen sind, während sie in einem schönen Gegenstand als Beimischung vorhanden sind.// – Und erkenne ich hier nicht meine eigenen Betrachtungen über ‚Gegenstand‘ und ‚Komplex‘?
 
 
----
 


In den alten Riten haben wir den Gebrauch einer äußerst ausgebildeten Gebärdensprache.
{{Frazer MS reference|Ms or Ts=Ts |number=211 |page=281}} In den alten Riten haben wir den Gebrauch einer äußerst ausgebildeten Gebärdensprache.


Und wenn ich in Frazer lese, so möchte ich auf Schritt und Tritt sagen: Alle diese Prozesse, diese Wandlungen der Bedeutung, haben wir noch in unserer Wortsprache vor uns. Wenn das, was sich in der letzten Garbe verbirgt, der ‚Kornwolf‘ genannt wird, aber auch diese Garbe selbst, und auch der Mann der sie bindet, so erkennen wir hierin einen uns wohlbekannten sprachlichen Vorgang. {{Frazer MS reference|Ms or Ts=Ts |number=211 |page=281}}
Und wenn ich in Frazer lese, so möchte ich auf Schritt und Tritt sagen: Alle diese Prozesse, diese Wandlungen der Bedeutung, haben wir noch in unserer Wortsprache vor uns. Wenn das, was sich in der letzten Garbe verbirgt, der 'Kornwolf' genannt wird, aber auch diese Garbe selbst, und auch der Mann der sie bindet, so erkennen wir hierin einen uns wohlbekannten sprachlichen Vorgang.




Line 352: Line 357:
----
----


<references group="N"/>
<references group="N" />